Sozialethik im Gesundheitswesen (Master of Arts)

Information

Der an der Goethe-Universität Frankfurt am Main angebotene duale Masterstudiengang „Sozialethik im Gesundheitswesen“ vermittelt umfassende Kompetenzen zu medizin- und sozialethischen Fragestellungen im Gesundheitsbereich und qualifiziert damit für verantwortungsvolle Tätigkeiten an den Schnittstellen zwischen ethischer Beratung, Führungs- und Organisationsethik, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in privaten und öffentlichen Organisationen.

Medizinethische Fragestellungen zwischen Behandlungsteam und Patient*innen, organisations- und führungsethische Herausforderungen komplexer Arbeitsabläufe und Institutionen im Gesundheitswesen wie auch übergreifende Vorgaben der Finanzierung, der Mittelverteilung und der Anreize in der Gesundheitsversorgung führen zu steigenden Anforderungen an die interne und externe Kommunikation sowie die Organisationsentwicklung. Diese Anforderungen benötigen ein verantwortungsbewusstes Fachpersonal mit der Sensibilität für das Zueinander von Menschen, Berufen und Institutionen, um ein wertorientiertes, nachhaltiges und ethisch reflektiertes Handeln im hochprofessionellen und entwicklungsstarken Gesundheitswesen zu befördern.

Organisation

Der Masterstudiengang wird an der Goethe-Universität in Kooperation mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen angeboten. Die Praxisanteile des Studiengangs werden bei renommierten Unternehmen und Institutionen des Gesundheitssektors in der Rhein-Main-Region absolviert.

In den viersemestrigen Studiengang ist ein Praxissemester integriert. Dieses ermöglicht es den Studierenden, die Berufswelt im Gesundheitswesen kennenzulernen und ein für das Praktikumsunternehmen sinnvolles Projekt eigenständig zu bearbeiten. Neben dem Praxissemester sind in den weiteren drei Semestern Hospitationen in Einrichtungen des Gesundheitswesens vorgesehen, die zusammen mit dem Praxissemester als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis dienen.

Studieninhalte

Der Studiengang verbindet Studienbestandteile aus den Bereichen Medizinethik, Sozialethik, Sozialwissenschaften und Medizin mit kontinuierlichen Praxiselementen.

Absolvent*innen des Studiengangs können in drei Bereichen tätig werden:

In Krankenhäusern können Absolvent*innen als Leitungs- und Moderationspersonen in Ethik-Gremien (Klinische Ethik-Komitees, ethische Konsile) für medizinische Fallentscheidungen oder als Ethik-Beauftragte in Krankenhäusern tätig werden. Als Arbeitgeber kommen neben Krankenhäusern aber auch Gesundheitsämter, Krankenkassen, Krankenhausträger sowie caritative, medizinische oder ethische Vereinigungen und Organisationen infrage.

In Wirtschaftsunternehmen, Politik und Non-Profit-Organisationen können Absolvent*innen Urteilsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sowie interkulturelle und pluralistische Kompetenzen einbringen.

Zudem können Absolvent*innen weiterführend akademisch tätig werden, unter anderem mit einer Promotion.

Weitere Informationen zum Studiengang auf der Website der Hochschule

Ort
|Frankfurt|
Studienrichtung
Sonstiges
Zugangsvoraussetzung
- Erfolgreicher Bachelorabschluss in katholischer Theologie, Religionswissenschaften oder in der gleichen Fachrichtung (z.B. evangelische Theologie) oder einen mindestens gleichwertigen Abschluss einer deutschen Universität oder einer deutschen Fachhochschule in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern oder mindestens 180 Kreditpunkten (CP) oder den Nachweis eines mindestens gleichwertigen ausländischen Abschlusses in gleicher oder verwandter Fachrichtung.
- Erbringen von Nachweis eines Bachelorabschlusses in einem anderen Fach (z.B. Soziologie, Pädagogik, Politologie, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Pflege, Wirtschaftswissenschaften, Islamische Studien etc.), sowie nachgewiesen gute Grundkenntnisse in Katholischer oder Evangelischer Theologie, Ethik, Sozialethik oder Medizin.
Studienabschluss
Master
Dauer in Semester
4
Beginn
Wintersemester
Studienmodell
|Praxisintegriert|