Financial Services (dual)
Überblick
Wenn Sie sich für die Welt der Finanzdienstleistung und somit für ein Studium in Financial Services interessieren und berufliche Praxiserfahrung mit einem Studium kombinieren oder zusätzlich einen Ausbildungsabschluss erwerben möchten, ist unser Studiengang genau das richtige für Sie. Im Studiengang »Financial Services (dual)« können Sie zwischen den Schwerpunkten »Insurance ausbildungsintegriert«, »Insurance praxisintegriert« oder» Banking praxisintegriert« auswählen:
- Ausbildungsintegriert: In der ausbildungsintegrierten Variante absolvieren Sie neben dem Hochschulstudium eine Berufsausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Mit Ihrer Bewerbung wählen Sie den Schwerpunkt »Insurance«.
- Praxisintegriert: Eine praxisintegrierte Variante können Sie wählen, wenn Sie eine kaufmännische Berufsausbildung absolviert haben und bei einem mit unserem Studiengang kooperierenden Unternehmen der Finanzdienstleistungswirtschaft beschäftigt sind. Durch Anrechnung Ihrer beruflichen Erfahrungen können Sie dann gegebenenfalls direkt im 3. Fachsemester unseres Studiengangs starten. Bei der Bewerbung entscheiden Sie sich für einen der Schwerpunkte »Insurance« oder »Banking«.
Der duale Studiengang zeichnet sich durch eine besonders enge inhaltliche und praxisorientierte Verzahnung von Hochschule und kooperierenden Unternehmen aus. Sie erwerben ein breites und integriertes Fachwissen über das Versicherungs-, Bank- und Finanzwesen auf dem aktuellsten Erkenntnisstand im Bereich nationaler sowie internationaler Finanzdienstleistungsmärkte. Neben grundlegenden Kenntnissen allgemeiner Finanzdienstleistungsmärkte spezialisieren Sie sich je nach gewähltem Schwerpunkt auf das Versicherungs- oder das Bankwesen.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite des Studiengangs: www.hs-rm.de/wbs/bfs
Formales
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Wenn Sie sich für den Schwerpunkt Insurance (ausbildungsintegriert) entscheiden, müssen Sie bei der Bewerbung einen mit einem Kooperationsunternehmen und der IHK geschlossenen Ausbildungsvertrag sowie eine mit dem Kooperationsunternehmen getroffene vertragliche Vereinbarung über ein duales Studium Financial Services vorlegen.
Partnerunternehmen sind zurzeit:
- In Wiesbaden: Deurag, InterRisk, R+V Versicherungen, Sparkassenversicherung,
- in Frankfurt und Umgebung: Allianz, Basler-Versicherungen, Canada Life, Generali Deutschland, Policen Direkt, Zurich Gruppe,
- in Darmstadt: Haftpflichtkasse Darmstadt.
Wenn Sie sich für einen der Schwerpunkte Insurance (praxisintegriert) oder Banking (praxisintegriert) entscheiden, müssen Sie bei der Bewerbung einen mit einem Kooperationsunternehmen geschlossenen Vertrag über ein duales Studium Financial Services vorlegen und über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung verfügen. Die Zulassungsliste mit weiteren Details zur Zulassung sowie eine Liste der Kooperationsunternehmen (u.a. Nassauische Sparkasse Naspa und Aareal Bank AG) finden Sie auf unserer Webseite: www.hs-rm.de/wbs/bfs
Die Einschreibung für ein Wintersemester ist jeweils bis Mitte September möglich (genaues Datum siehe Bewerbungsinfos auf der Webseite). Die Kontaktdaten des Studienbüros, das die Einschreibung vornimmt, finden Sie auf der Webseite: www.hs-rm.de/studienbuero
Detaillierte Informationen zur Bewerbung: www.hs-rm.de/bewerbung
Berufsfelder
Als Absolventin bzw. Absolvent des Studiengangs sind Sie Betriebswirtin bzw. Betriebswirt für Finanzdienstleistungen mit dem Schwerpunkt Versicherungen oder Banken. Sie werden darauf vorbereitet, das Management von Versicherungsgesellschaften und Kreditinstituten sowie integrierten Finanzdienstleistungsunternehmen auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Ebenen zu unterstützen und nach entsprechender Einarbeitung selbst Managementaufgaben zu übernehmen.

Information und Beratung
Zentrale Studienberatung
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Tel.: 0611-9495-1555
E-Mail: studieren(at)hs-rm.de
Weitere Informationen zum Studiengang auf der Website der Hochschule