Wirtschaftsinformatik (dual, B. Sc.)

Überblick

Wirtschaftsinformatik (dual, B. Sc.) ist das fächerübergreifende Studium der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre. Der Studiengang verbindet das Know-how der Methoden und Technologien systematischer Verarbeitung von Informationen in digitalen Medien mit dem professionellen Wissen um wirtschaftliche Entscheidungsprozesse in Betrieben, Institutionen und Organisationen. An der Hochschule RheinMain erhalten Sie eine fundierte Ausbildung in Informatik (inklusive einer Programmierausbildung in Java) und in den entscheidenden betriebswirtschaftlichen, formalen und mathematischen Themenfeldern.

Sie sollten gerne fachübergreifend arbeiten, mathematisch begabt sein, über logisches und abstraktes Denkvermögen verfügen und Interesse an digitalen Welten sowie an wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen haben. Zudem sollten Sie soziale und kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit mitbringen. Englisch ist im Studium der Wirtschaftsinformatik und in der beruflichen Praxis eine wichtige Fremdsprache.

Formales

Praxisintegriert: Die praxisintegrierte Variante verbindet eine fundierte akademische Ausbildung mit den Pluspunkten einer Mitarbeit im IT-Umfeld eines Unternehmens. Durch die intensiven Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeit und einem Praxistag im Betrieb pro Woche in der Vorlesungszeit wird für die Dauer des Studiums ununterbrochen der Kontakt zur Praxis gehalten.

Weitere Informationen zum Konzept des dualen Informatikstudiums an der Hochschule RheinMain finden Sie auf der Webseite zum dualen Informatikstudium .

Berufsfelder

Ein Studium der Wirtschaftsinformatik (dual, B. Sc.) eröffnet attraktive Zukunftsaussichten in anspruchsvollen Tätigkeitsbereichen an den Schnittstellen, die unser Leben, unsere Wirtschaft und Gesellschaft in Zukunft maßgeblich prägen werden. Mit dem fachübergreifenden Know-how der Wirtschaftsinformatik sind Sie überall dort gefragt, wo sich die Digitalisierung unserer Welt ereignet und zur Abwicklung der Geschäftsprozesse Informationstechnologien und Datenverarbeitung genutzt werden.

Information und Beratung

Zentrale Studienberatung

Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Tel.: 0611-9495-1555
E-Mail: studieren(at)hs-rm.de

Zur Zentralen Studienberatung

Weitere Informationen zum Studiengang auf der Website der Hochschule

Ort
|Wiesbaden|
Studienrichtung
Informatik
Zugangsvoraussetzung
Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife
Studienabschluss
Bachelor
Dauer in Semester
7
Beginn
Wintersemester
Studienmodell
|Praxisintegriert|