Pflege (B.Sc.)


Information

Das Studium vermittelt pflegetheoretisches Wissen, um individuelle Bedarfe von pflegebedürftigen Personen aller Altersstufen zu erfassen und Interventionen/Handlungen zu planen, durchzuführen und deren Wirkung zu überprüfen. Es beinhaltet das Erlernen pflegepraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten und verknüpft diese mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Theorie und Praxis. Neben medizinischem und naturwissenschaftlichem Wissen gehört auch die Auseinandersetzung mit politischen, rechtlichen, sozialen und ökonomischen Zusammenhängen von Pflege und Versorgungskonzepten zu den Studieninhalten.

Das Studium bereitet so auf eine professionelle und qualitativ hochwertige Versorgung von Personen mit aller Altersgruppen mit Pflegebedarf vor um nach dem Studienabschluss in der Lage zu sein, sicher, effizient und eigenverantwortlich zu pflegen, Handeln kritisch zu reflektieren und wissenschaftlich zu begründen.

Organisation

Das Studium der Pflege an der HS Fulda ist ein dualer Studiengang. Das bedeutet, dass Studierende sowohl sozialversicherungspflichtige Beschäftigte bei einem Praxispartner und eine tariflich gesicherte Ausbildungsvergütung erhalten als auch Studierende an der Hochschule sind. Um studieren zu können, wird damit ein Ausbildungsvertrag mit einem unserer Praxispartner benötigt. Während der theoretische Teil des Studiums ausschließlich an der Hochschule stattfindet, sind für Ihre praktische Ausbildung sowohl die Hochschule als auch die Praxispartner verantwortlich.

Schritt für Schritt Anleitung zum Bewerbungsprozess

Studieninhalte

In vier Jahren – das entspricht acht Semestern – werden in 27 Modulen die vielfältigen Kompetenzen, die eine akademische Pflegekraft braucht, erworben. Das Studium beinhaltet 2.358 Stunden theoretische Ausbildung und 2.300 Stunden Praxis. 10 % der Praxisstunden erfolgen unter qualifizierter Praxisanleitung.

Die Module im ersten Semester vermitteln die Grundlagen der Gesundheits- und Pflegewissenschaften, um die pflegerischen Fachkompetenzen und das Fachwissen im ersten Schritt aufzubauen. Spezifisch werden hier unter anderem Themen der Gesundheitsförderung, des Pflegeprozesses, der evidenzbasierten Pflege, der Humananatomie und der Unterstützung der Aktivitäten des täglichen Lebens seminaristisch und in fachpraktischen Lehreinheiten vermittelt.

Module im zweiten Semester bauen auf erstellten Grundlagen erweiternd auf; es werden weitere Pflegephänomene besprochen und verwandte pflegerische Fähigkeiten vermittelt, tiefgründiger pflegewissenschaftliche Theorien erarbeitet und weiteres physiologisches und pathophysiologisches Fachwissen erlangt.

In den Semestern 3-6 werden spezifische Pflegekontexte, die die unterschiedliche und generalistische Natur von spezifischen Pflegekontexten widerspiegeln, erarbeitet. Die Inhalte des Studienprogramms befähigen zur Pflege von Menschen aller Altersstufen. Module in diesen Semestern erlauben Einblicke in spezifische Pflegekontexte (Perioperative Pflege, Pflege in der Geburtshilfe und Pädiatrie, Psychiatrische und Neurologische Pflege, Pflege alter Menschen, Pflege von Personen mit onkologischen Erkrankungen); es wird aber der grundlegend generalistische Ansatz in allen Modulen berücksichtigt und erstreckt sich gemäß den Lebensaltersphasen (Kind/Erwachsener/Alter und hochbetagter Mensch) systematisch über das gesamte Studium.

In den Semestern 7 und 8 werden neben der Bachelorarbeit die schriftlichen, mündlichen und praktischen Anteile der staatlichen Prüfung durchgeführt.

Praxisphasen wechseln während des gesamten Studiums mit den Theoriephasen ab und geben so neben der Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen insbesondere im Rahmen der Praxisanleitung Raum für die Entwicklung zu einer reflektierten Praktikerin / zu einem reflektierten Praktiker.

Weitere Informationen zum Studiengang auf der Website der Hochschule

Bildungsanbieter
Ort
|Fulda|
Studienrichtung
Soziales und Gesundheit
Zugangsvoraussetzung
Fachhochschulreife und als Voraussetzung für das Studium ist ein Studienvertrag mit einem Partnerunternehmen der Hochschule nötig. erweitertes Führungszeugnisses, das bescheinigt, dass sie/er in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufes der Pflegefachkraft geeignet ist und sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat.
Studienabschluss
Bachelor
Dauer in Semester
8
Beginn
Wintersemester
Studienmodell
|Ausbildungsintegriert|