Bauingenieurwesen (M.Eng.) - dual
Information
Das an der Hochschule Darmstadt entwickelte duale Studienmodell hat das Ziel, das normale Bauingenieurstudium durch Praxisphasen beim Kooperationspartner in der vorlesungsfreien Zeit zu ergänzen.
Organisation
Studiert wird während der Vorlesungszeit an der Hochschule. In der vorlesungsfreien Zeit werden, dem Studienfortschritt entsprechend, Projekte in den Unternehmen bearbeitet. Außerdem ist ein zusätzlicher Praxistag im Unternehmen während den Vorlesungszeiten geplant. Natürlich gibt es einen Jahresurlaub. Die Studierenden erhalten von einem Unternehmen einen Ausbildungsvertrag und, damit verbunden, eine monatliche finanzielle Förderung.
Studieninhalte
Der Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) bietet Interessierten mit einem überdurchschnittlichen Bachelor- oder Diplomabschluss die Möglichkeit, ihre bisherigen Qualifikationen zu vertiefen und zu erweitern. Aufgrund der Größe des Fachbereichs Bauingenieurwesen kann die ganze Bandbreite des Bauingenieurwesens, von Konstruktivem Ingenieurbau über Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Geotechnik, Verkehrswesen bis zu Baubetrieb und Bauwirtschaft angeboten werden. Entsprechend ihren Neigungen und geplanten zukünftigen Tätigkeiten können Studierende die Inhalte ihres Studiums weitgehend frei auswählen..
Weitere Informationen zum Studiengang auf der Website der Hochschule
Voraussetzung für die Aufnahme ins Studium ist der Abschluss eines Studierendenvertrags mit einem Kooperationsunternehmen.