Optotechnik und Bildverarbeitung (M.Sc.)

Information

Kameras, Laser, Optik und Licht: Damit beschäftigen sich Studierende im dreisemestrigen Masterstudiengang Optotechnik und Bildverarbeitung. Der Master ist Teil des konsekutiven und praxisorientierten Studienangebots Optotechnik und Bildverarbeitung und europaweit einzigartig. Die Studierenden bekommen die beiden Teilgebiete Optotechnik und Bildverarbeitung integriert und gleichgewichtig vermittelt. In Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen werden theoretische und praktische Elemente der optischen Technologien vertieft.

Organisation

Studiert wird während der Vorlesungszeit an der Hochschule. In der vorlesungsfreien Zeit werden dem Studienfortschritt entsprechend Projekte in den Unternehmen bearbeitet. Natürlich gibt es einen Jahresurlaub. Die Studierenden erhalten von einem Partnerunternehmen der Hochschule einen Studierendenvertrag und damit verbunden eine monatliche finanzielle Förderung.

Studieninhalte

Der Master-Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung ist in drei Semester aufgeteilt. In den ersten beiden Semestern werden die Teilgebiete theoretisch und praktisch vertieft. Im technischen Wahlpflichtmodul gibt es mehr als 20 Angebote zur Spezialisierung, etwa in der Laseranwendung in Medizin und Medizintechnik. Der Studienort ist Darmstadt. An einem Tag der Woche finden aber auch spezielle Veranstaltungen in Friedberg statt, unter anderem Laborübungen zur Lasertechnik. Das dritte Semester ist für die Masterarbeit reserviert, die in der Industrie, in einem Forschungsinstitut oder in einem Forschungsprojekt an der Hochschule durchgeführt wird.

Weitere Informationen zum Studiengang auf der Website der Hochschule

Bildungsanbieter
Ort
|Darmstadt|
Studienrichtung
Mathematik,Naturwissenschaften
Zugangsvoraussetzung
Voraussetzung für den dreisemestrigen Master-Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung ist ein einschlägiges Bachelorstudium (Gesamtnote 2,5 oder besser), beispielsweise auch Mechatronik, Elektrotechnik oder physikalische Technik. Gegebenenfalls entscheidet ein Ausschuss über eine Zulassung. Von Bewerbern wird zudem erwartet, dass sie gründliche Kenntnisse und Verständnis von Mathematik, Physik und Programmiertechniken mitbringen. Auch Kenntnisse der Elektronik, Signalverarbeitung und Feinwerktechnik werden vorausgesetzt, ebenso wie Englischkenntnisse. Wer einen sechssemestrigen Bachelor hat, wird in einem Übergangssemester an der Hochschule Darmstadt auf den reibungslosen Einstieg in den Master vorbereitet.

Voraussetzung für die Aufnahme ins Studium ist der Abschluss eines Studierendenvertrags mit einem Kooperationsunternehmen.
Studienabschluss
Master
Dauer in Semester
3
Beginn
Sommersemester, Wintersemester
Studienmodell
|Praxisintegriert|