Umweltingenieurwesen (M.Eng.) – dual

Information

Das an der Hochschule Darmstadt entwickelte duale Studienmodell hat das Ziel, das normale Umweltingenieurstudium durch Praxisphasen beim Kooperationspartner in der vorlesungsfreien Zeit zu ergänzen.

Organisation

Studiert wird während der Vorlesungszeit an der Hochschule. In der vorlesungsfreien Zeit werden, dem Studienfortschritt entsprechend, Projekte in den Unternehmen bearbeitet. Außerdem ist ein zusätzlicher Praxistag im Unternehmen während den Vorlesungszeiten geplant. Natürlich gibt es einen Jahresurlaub. Die Studierenden erhalten von einem Unternehmen einen Ausbildungsvertrag und, damit verbunden, eine monatliche finanzielle Förderung.

Studieninhalte

Im Master-Studiengang Umweltingenieurwesen vertiefen die Studierenden ihre Fachkenntnisse und erwerben umfassende Kompetenzen zur Übernahme anspruchsvoller Führungs-, Forschungs-, Entwicklungs- und Gestaltungsaufgaben im Umweltingenieurwesen. Ein besonderes Augenmerk legen sie hierbei auf die zunehmend an Bedeutung gewinnenden Aspekte Anlagensicherheit und Arbeitsschutz bei Planung, Bau und Betrieb umwelttechnischer Anlagen ergänzt um Fachkenntnisse umweltrechtlicher und betriebswirtschaftlicher Aspekte und der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewertung.

Weitere Informationen zum Studiengang auf der Website der Hochschule

Bildungsanbieter
Ort
|Darmstadt|
Studienrichtung
Bauwesen,Ingenieurwissenschaften
Zugangsvoraussetzung
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser auf dem Gebiet des Umweltingenieurwesens. Studierende mit einem Bachelorabschluss von 180 CP müssen zusätzlich 30 CP erwerben, um die für den Masterstudiengang Umweltingenieurwesen geforderten 300 CP zu erreichen. Studierende mit einem Bachelorabschluss ohne Praxismodul, das eine Praxisphase von mindestens 12 Wochen umfasst, müssen noch ein entsprechendes Modul nachholen.

Voraussetzung für die Aufnahme ins Studium ist der Abschluss eines Studierendenvertrags mit einem Kooperationsunternehmen.
Studienabschluss
Master
Dauer in Semester
3/4
Beginn
Sommersemester, Wintersemester
Studienmodell
|Praxisintegriert|