News

Hochschule Fulda baut weitere duale Studiengänge auf

Das Land Hessen bewilligt über 1,7 Millionen Euro Förderung für weitere drei Jahre

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) bewilligte im Rahmen des hessischen Förderprogramms proDUAL für den Zeitraum von 2024 bis 2026 Mittel im Umfang von über 1,7 Millionen Euro zur Erweiterung des Angebots für duale Studiengänge. Die Hochschule Fulda nutzt die Fördermittel unter anderem zum Aufbau des neuen dualen Bachelorstudiengangs „Betriebswirtschaftslehre“ und eines Studiengangsschwerpunkts „Gebäudeenergietechnik“.

Aktuell gibt es an der Hochschule Fulda zwölf duale Studiengänge, ab dem Wintersemester 2024/25 startet zusätzlich der duale Bachelorstudiengang „Pflege“ sowie der duale Masterstudiengang „Angewandte Informatik“. Von den knapp 9.000 Studierenden, die aktuell an der Hochschule eingeschrieben sind, studieren rund 13 Prozent dual.

Mit der neuen Förderung soll im Rahmen von sechs Projekten bis 2026 das duale Studienangebot ausgebaut und weiterentwickelt werden. So wird im Fachbereich Wirtschaft ein neuer dualer Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“ beginnen. Der Fachbereich Elektro- und Informationstechnik entwickelt einen dualen Studiengangsschwerpunkt „Gebäudeenergietechnik“ im Rahmen des bestehenden Bachelorstudiengangs Elektrotechnik. Die übrigen vier Projekte zielen auf den Ausbau und die Optimierung bereits etablierter Studiengänge und Rahmenbedingungen ab. Dies betrifft unter anderem den dualen, ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengang „Diätetik“ des Fachbereichs Oecotrophologie. Im Fachbereich Angewandte Informatik soll die Durchlässigkeit des Bildungswegs von der IT-Ausbildung in ein duales Informatikstudium verbessert werden. Der Fachbereich Sozialwesen widmet sich der Frage, wie praxisorientierte Abschlussarbeiten im dualen Studium der Sozialen Arbeit noch besser begleitet werden können. Schließlich sollen auch die allgemeinen Kooperationsstrukturen zwischen Praxispartnereinrichtungen und Hochschule übergreifend für alle dualen Studiengänge weiterentwickelt werden.

Die Hochschule Fulda schärft mit der nun vierten Bewilligung des Förderprogramms proDUAL ihr Profil und baut das duale Studienangebot weiter aus. Während der ersten Förderphase von 2018 bis 2021 führte sie die dualen Bachelorstudiengänge „Angewandte Informatik“ und „Soziale Arbeit“ sowie das Kommunikationsportal „DualKompass“ ein. In der zweiten Förderphase von 2020 bis 2023 etablierte die Hochschule den dualen Bachelorstudiengang „Steuerwesen“, der zum Wintersemester 2023/24 erfolgreich mit 33 Studienanfänger*innen startete. Zusätzlich wurde das Projekt „GoDual“ umgesetzt mit dem Ziel, die Attraktivität des dualen Studiums für Unternehmen, Studierende und Studieninteressierte zu steigern. In der dritten Förderphase von 2022 bis 2025 wird unter anderem die Konzeption und Einführung eines dualen Masterstudiengangs am Fachbereich Angewandte Informatik gefördert, der zum Wintersemester 2024/25 starten soll.

Weitere Informationen

Kontakt
Veranstalter: Hochschule Fulda