2015: Ideenwerkstatt Ausbildungsmarketing

Fisch sucht Fahrrad. Frosch sucht Föhn. Und immer häufiger: Unternehmen sucht Nachwuchs. Doch wie findet man heute die passenden Kandidatinnen und Kandidaten? Was macht Unternehmen attraktiv für die Fachkräfte von morgen? Denn Fakt ist: Nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung wird sich der Wettbewerb um Auszubildende noch verschärfen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen müssen neue, pragmatische und effiziente Strategien entwickeln, um im Wettbewerb um die klügsten Köpfe bestehen zu können. Ein systematisches Ausbildungsmarketing kann dabei helfen. Im Rahmen der Ideenwerkstatt Ausbildungsmarketing am 18. Mai 2015 in Marburg wurden daher Ansätze und Werkzeuge für das Ausbildungsmarketing vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert.
2014: Duale Studienbörse Darmstadt

3 Stunden. 35 Aussteller. Mehr als 200 interessierte Besucherinnen und Besucher: So lautet die Bilanz der ersten Dualen Studienbörse Darmstadt am 2. Oktober in der IHK Darmstadt.
2014: Duale Studienbörse in Gießen
2013: Duale Studienbörse Frankfurt - Was für ein Auftakt!
Am 23. September 2013 hat die duale Studienbörse Rhein-Main ihre erfolgreiche Erstauflage gefeiert. Die Bilanz der Veranstaltung im Rahmen der Landeskampagne Duales Studium Hessen kann sich sehen lassen:
Über 700 Besucher nutzten in der IHK Frankfurt die Möglichkeit, sich bei Bildungsanbietern und Unternehmen der Region über die vielfältigen dualen Studienangebote im Rhein-Main-Gebiet zu informieren.
Kongress Duales Studium Hessen zur ESF-Jahresveranstaltung 2013
Mit der Kampagne „Duales Studium Hessen" fördert das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst bereits seit 2008 den Ausbau des dualen Studiums. Am 27. August 2013 war es nun an der Zeit, Bilanz zu ziehen -- und mit dem sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand weitere Zukunftsperspektiven auszuloten. Im Rahmen der ESF-Jahresveranstaltung 2013 lud der Kongress Duales Studium Hessen daher ein, gemeinsam mit Fachleuten aus Praxis, Bildung und Wissenschaft zu diskutieren.
Wirtschaftsminister Florian Rentsch, Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann, Kultusministerin Nicola Beer und Prof. Dr. Mathias Müller, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft hessischer IHKs (ARGE) unterzeichneten im Rahmen der Veranstaltung vor rund 200 Gästen aus Bildung, Politik und Wirtschaft eine gemeinsame Absichtserklärung, die die Weichen für den weiteren Ausbau des dualen Studiums in Hessen stellt.
Flickr-Bildergalerie

Mit Erfolg, wie die positive Bilanz der Veranstaltung zeigt. Die zahlreichen Studieninteressierten nutzten intensiv die Möglichkeit, im Kulturbahnhof die dualen Studienangebote in der Region kennen zu lernen und mit den Ausbildungsverantwortlichen namhafter Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Den Schülerinnen und Schülern, die sich für den Berufseinstieg mit einem dualen Studium entscheiden, attestierte Dr. Walter Lohmeier, Hauptgeschäftsführer der IHK Kassel, gute Karriereperspektiven. Die Verbindung von Theorie und Praxis und die enge Einbindung ins Unternehmen bieten Berufseinsteigern hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, so Lohmeier. Gleichwohl sei im Vorfeld die gründliche Information über die unterschiedlichen Studienangebote unabdingbar. Angesichts der stetig wachsenden Nachfrage im dualen Studium biete die duale Studienbörse daher eine zukunftsorientierte Plattform für die Berufsorientierung.