Produktgestaltung

Information

Der BGBA-Studiengang Produktgestaltung führt innerhalb von sieben Semestern zum staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) und zum Ausbildungsabschluss (Gesellenprüfung). Integrierter Praxisteil ist ein gestalterisch-handwerklicher Ausbildungsberuf. Hierzu zählen Elfenbeinschnitzer*in, Goldschmied*in, Holzbildhauer*in und Metallbildner*in.

Die betriebliche Ausbildung kann wahlweise in einem externen Betrieb oder an der Zeichenakademie Hanau, die auch Berufsfachschule ist, stattfinden. Die integrierte Berufsausbildung ergänzt das gestalterisch-wissenschaftliche Studium durch hohe Praxisorientierung.

Anspruch des im Design neuartigen Studienkonzepts ist es, den Absolventinnen und Absolventen eine erfolgreiche berufliche Zukunft in der dynamischen Kreativwirtschaft zu sichern. Strategischer Partner der BGBA ist die Staatliche Zeichenakademie Hanau, die das Studienzentrum im Design zur Verfügung stellt. Sie unterstützt das duale Studienangebot mit einer hervorragenden Raumsituation und Ausstattung, mit Ausbildungsplätzen und qualifizierten Lehrkräften der Gestaltung.

Organisation

Die sieben Semester des Bachelor-Studiums sind gleich organisiert. Jedes Semester umfasst zwei Zeitblöcke von ungefähr gleicher Dauer: die betriebliche Ausbildungsphase und das anschließende akademische Semester. Die genauen Termine des akademischen Semesters und der betrieblichen Blockphasen werden frühzeitig auf der BGBA-Webseite für das jeweilige Folgesemester bekanntgegeben.

Das Studium findet in den Räumen der Staatlichen Zeichenakademie Hanau (als BGBA-Studienzentrum) statt. Studierende, die sich für eine Berufsausbildung an der Zeichenakademie (als Berufsfachschule) entscheiden, verbringen hier auch die Praxisphasen. Die anderen Studierenden sind an ihren betrieblichen Ausbildungsorten und kommen zum akademischen Semester nach Hanau.

Es besteht ein Ausbildungsvertrag mit der Staatlichen Zeichenakademie Hanau oder dem Beruflichen Schulzentrum Odenwald oder mit einem Unternehmen.

Studieninhalte

Die ersten drei Semester vermitteln Orientierungswissen und Basiskompetenzen:

Neben einer fachwissenschaftlichen Einführung im Orientierungskurs Design werden elementare gestalterische Darstellungsmethoden und -techniken vermittelt. Hierzu zählen die Grundlagen der Gestaltung allgemein und speziell der Produktgestaltung. Eingeführt wird in DTP und CAD und ebenso in das Zeichnen. Die produktgestalterische Kompetenz wird erweitert durch Verfahren der Kostenrechnung, methodische Designprozesse und Entwurfsstrategien. Die Inhalte dieser Mischmodule werden durch Basiswissen in Kultur,- Kunst- und Designgeschichte theoretisch-systematisch ergänzt.

In den Semestern vier bis sechs werden zentrale Themenfelder und aktuelle Entwicklungslinien der Produktgestaltung vermittelt:

Neben Markendesign, Serien- und Unikatkonzepten werden Inhalte des Produktmanagements gelehrt. Entwicklungsfähigkeit und Zukunftsgestaltung stehen in den Modulen Advanced Design Concepts und Innovationsmanagement im Vordergrund. Differenzierte Kundenkreise und ihre Designpräferenzen werden in den Modulen Produktsemantik, Designmilieus und Trendstudien analysiert. Unternehmerisches Kontextwissen ist ein weiterer curricularer Schwerpunkt: Eine spätere Selbstständigkeit wird durch Inhalte der Business Planung, der Präsentationskonzepte und des Marketings vorbereitet. Mit dem Start-up-Projekt wird der beispielhafte Prozess einer Existenzgründung planerisch-konzeptionell durchgespielt.

Im Abschluss-Semester bereitet das letzte Modul Thesis-Management auf die methodisch-konzeptionelle Entwicklung von gestalterisch-wissenschaftlichen Abschlussarbeiten vor. In der Bachelor-Thesis wird eine fachwissenschaftlich bedeutsame Problemstellung selbstständig bearbeitet und im Kolloquium verteidigt.

Jedes Semester umfasst ein Modul „Betriebliche Fachpraxis“ des integrierten Ausbildungsberufs. Die studienrelevanten Lerninhalte werden über definierte Aufgabenstellungen zu Beginn des jeweils folgenden akademischen Semesters überprüft. Die Semester-Aufgaben sind im Ausbildungsrahmenplan beschrieben, der den betrieblichen Ausbildungsteil mit dem Studium inhaltlich und organisatorisch vernetzt.

Weitere Informationen zum Studiengang auf der Website der BGBA

Ort
|Hanau|
Studienrichtung
Sonstiges
Zugangsvoraussetzung
- Allgemeine Hochschulreife: - Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung - Bestandener Eignungstest - Ausbildungsplatz in einem Unternehmen oder an der Staatlichen Zeichenakademie oder dem Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis in einem der folgenden gestalterisch-handwerklichen Ausbildungsberufe Elfenbeinschnitzer*in, Goldschmied*in, Holzbildhauer*in und Metallbildner*in.
Studienabschluss
Bachelor
Dauer in Semester
7
Beginn
Wintersemester
Studienmodell
|Ausbildungsintegriert|