News

Schnuppervorlesung für Dillenburger Schüler: Kaufmännische Schulen zu Gast bei StudiumPlus

Einen Eindruck vom dualen Studium der Betriebswirtschaft konnten sich über 60 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schulen Dillenburg bei StudiumPlus in Wetzlar verschaffen. Prof. Dr. Fabian Tjon dozierte zum Thema „Investition und Finanzierung“, Norbert Müller erläuterte den Gästen die Rolle der Wirtschaft bei StudiumPlus.

Die Kaufmännischen Schulen sind eine der über 40 Kooperationsschulen von StudiumPlus und hatten darum gebeten, mit den Schülern von drei Wirtschaftskursen – einer davon bilingual – nach Wetzlar kommen zu dürfen. Die Zwölftklässler des Beruflichen Gymnasiums an den Kaufmännischen Schulen wollten sich eine Vorstellung davon machen, ob ein duales Studium bei StudiumPlus eine Option für die Zeit nach der Schule sein könnte.

StudiumPlus ist das duale Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V. (CCD). Was sich hinter dem CCD verbirgt, erläuterte der CCD-Vorstandsvorsitzende Norbert Müller, der die Schüler begrüßte. „Es ist ein deutschlandweit einmaliges Modell: ein Studium auf wissenschaftlich hohem Niveau in Verbindung mit der Chance, schon während des Studiums in einem Unternehmen mitzuarbeiten“, erklärte Müller. Über 900 Unternehmen hätten sich bereits im CCD zusammengeschlossen, in denen die Studierenden das in der Theorie Erlernte direkt erproben können. Die Studierenden sind vom Unternehmen angestellt und bezahlt, sind aber zugleich an der THM immatrikuliert. Er engagiere sich dafür, weil er überzeugt sei, dass dieses Modell Zukunft habe, betonte Müller. Und: „Die Unternehmen suchen Nachwuchskräfte, mit denen sie die Veränderungen durch die Digitalisierung gestalten können – die Unternehmen warten auf Sie!“

Über den Aufbau des dualen Studiums informierte Prof. Dr. Fabian Tjon die Dillenburger Schüler, die mit ihren Lehrern Kathi Heidemann, Stefan Müller, Susanne Hofmann und Larissa Quiring angereist waren. Dabei wurde deutlich, dass das Studium bei StudiumPlus in kleinen Gruppen und mit intensiver Betreuung stattfindet. Vom Niveau der Vorlesungen konnten sich die Schüler anschließend in Tjons „Schnuppervorlesung“ einen Eindruck verschaffen – ins Thema eingeführt worden waren sie bereits im Unterricht. „Für die Schüler war es eine gute Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck von den Anforderungen eines Studiums zu verschaffen“, betonte Lehrerin Kathi Heidemann.

StudiumPlus hat aktuell etwa 1.600 Studierende und ist der größte Anbieter dualer Studiengänge in Hessen. Hauptsitz ist in Wetzlar, darüber hinaus gibt es sechs Außenstellen. Eine Übersicht über die Partnerunternehmen und über freie Studienplätze findet man unter www.studiumplus.de . Dort gibt es auch weitere Informationen über StudiumPlus.

Weitere Informationen:
Kristina Barchfeld
Telefon: 06441-2041-219
E-Mail: kristina.barchfeld@studiumplus.de

Bildunterschrift:
Prof. Dr. Fabian Tjon (links) hielt die Schnuppervorlesung, Norbert Müller (rechts) informierte die Schüler über die Rolle der Wirtschaft bei StudiumPlus. Die Lehrer (von links) Kathi Heidemann, Susanne Hofmann, Larissa Quiring und Stefan Müller hatten die Veranstaltung mit Andreas Potapov vom StudiumPlus-Team organisiert.