News

HIT: Schüler informieren sich bei StudiumPlus

Sehr groß war das Interesse von Schülern an den Hochschulinformationstagen (HIT) bei StudiumPlus in Wetzlar – nicht nur aus dem Lahn-Dill-Kreis waren die insgesamt 300 Studieninteressierten zu der Veranstaltung gekommen, sondern auch aus Gießen, dem Marburger Raum, dem Vogelsberg und sogar aus Fulda, Darmstadt und Koblenz. Der Grund dafür ist das einmalige Konzept von StudiumPlus, dem dualen Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V. (CCD). Vertreter der Hochschule und der Partnerunternehmen stellten die Besonderheiten dieses Konzepts vor.

Singulär ist die sehr enge Verzahnung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und die intensive Zusammenarbeit der THM und des CCD, in dem über 900 Unternehmen
Mitglied sind. Sie stehen für den praktischen Teil des Studiums, die THM für die Theorie.

„Wir wollen Ihnen Hilfestellung bei einer wichtigen Lebensentscheidung geben“, sagte der Leitende Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums Duales Hochschulstudium (ZDH), Prof. Dr. Harald Danne, bei der Begrüßung der Schüler im Ernst-Leitz-Saal auf der Spilburg. Angesichts des Fachkräftemangels gebe es eine gute Nachricht: „Sie werden gebraucht!“ Das Besondere am dualen Studium bei StudiumPlus mit seinem Hauptsitz in Wetzlar und den sechs Außenstellen seien die kleinen Gruppen. „So ermöglichen wir ein effizientes Studium mit einer hohen Erfolgsquote. Hinzu kommt eine intensive Betreuung an der Hochschule und in den Unternehmen. Wegen ihrer praktischen Erfahrungen während des Studiums sind dual Studierende bei den Firmen ganz besonders nachgefragt“, ergänzte Danne.

Das bestätigte auch Norbert Müller, der die Schüler als Vorstandsvorsitzender des CCD begrüßte. Neugierde und eine Zielvorstellung seien nötig, um die richtige Entscheidung bei der Wahl des Studiums zu treffen – und auch beim weiteren Karriereweg. „Finden Sie etwas, das Sie fasziniert“, betonte er und ergänzte: „Die Partnerunternehmen von StudiumPlus bieten Ihnen diesbezüglich tolle Chancen.“ StudiumPlus sei ein Modell, das Leistung erfordere, dafür aber auch vielfältige Karrierewege öffne. „Wir leben in einer Zeit des Umbaus und der neuen Wege – die Unternehmen suchen junge Menschen, die etwas bewegen wollen. Wer sich gerne herausfordern lässt, für den ist StudiumPlus der richtige Weg.“

Die Studiengangsleiter informierten die Schüler über den Aufbau des Studiums und die einzelnen Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen Elektrotechnik, Ingenieurwesen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Softwaretechnologie und Management in der Medizin. Sie erklärten, wie genau das duale Studium aufgebaut ist, das zur Hälfte an der Hochschule und zur Hälfte in einem Unternehmen stattfindet. An der Hochschule wird die Theorie erarbeitet, die dann direkt in Projekten im Unternehmen eingesetzt wird. Ein Vertrag mit einem Unternehmen ist die Voraussetzung für die Immatrikulation.
Auch Vertreter mehrerer Partnerunternehmen sowie dual Studierende waren anwesend und standen für Fragen zur Verfügung. So erläuterte Ann-Kathrin Schmidt, Teamleiterin der Personalabteilung der Ille Papier-Service GmbH, dass die Einarbeitungszeit im Unternehmen nach Abschluss eines dualen Studiums entfällt – ein enormer Vorteil. Bei den meisten Unternehmen hätten die Studierenden zudem nach dem Studium einen Arbeitsplatz sicher, so Schmidt.
„Die Ergebnisse der Projekte aus den Praxisphasen verschwinden nicht in der Schublade, sondern sie machen für das Unternehmen wirklich einen Unterschied“, berichtete Maximilian Fischer, der im sechsten Semester Betriebswirtschaft in der Fachrichtung Logistikmanagement studiert. Das sei eine tolle Motivation. „Wir werden
gefordert, aber nicht überfordert“, betonte er außerdem. Es bleibe durchaus noch Zeit für das Privatleben – und man habe den Vorteil, als Studierender vom Unternehmen
bezahlt zu werden. Zudem bekomme man jederzeit viel Unterstützung.

StudiumPlus hat aktuell etwa 1.600 Studierende und ist der größte Anbieter dualer Studiengänge in Hessen. Eine Übersicht über die Partnerunternehmen, weiterführende Informationen sowie freie Studienplätze findet man unter www.studiumplus.de. Viele Partnerunternehmen suchen auch noch für das kommende WS 2020/21 dual Studierende.

Weitere Informationen:
Janika Wiesner
Telefon: 06441-2041-208
E-Mail: wiesner@studiumplus.de