News
Gratulation von der Wissenschaftsministerin
StudiumPlus verabschiedet Master-Absolventen mit Festakt in der Buderus-Arena

Wissenschaftsministerin Angela Dorn (stehend, 4. v. l.) gratulierte den 107 Master-Absolventen von StudiumPlus zum gelungenen Abschluss. Mit ihnen freuten sich ebenfalls (v. l. n. r.): Bürgermeister Manfred Wagner, der Leitende ZDH-Direktor Jens Minnert, der CCD-Vorstandsvorsitzende Uwe Hainbach, Landrat Wolfgang Schuster und THM-Präsident Matthias Willems.
© StudiumPlus / THM
Wetzlar. Die diesjährigen Master-Absolventinnen und Absolventen von StudiumPlus konnten sich beim Festakt in der Buderus-Arena über eine besondere Ehre freuen. Die hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn gratulierte Ihnen persönlich zum Abschluss: „Sie haben keinen einfachen Weg gewählt und dafür haben Sie meinen Respekt“, so Dorn. Insgesamt 107 Master-Studierende verabschiedete StudiumPlus in diesem Jahr – 96 von ihnen haben in Wetzlar studiert und 11 in Frankenberg.
„Wir sind sehr stolz auf Sie“, freute sich der Leitende Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums Duale Hochschulstudien, Prof. Dr. Jens Minnert (ZDH). Für die berufliche Zukunft wünschte er den Master-Absolventen des dualen Studienprogramms der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V. viel Ausdauer: „Bleiben sie dran am lebenslangen Lernen“, appellierte Minnert, „aber nehmen Sie sich auch Zeit für Regeneration.“ Im Namen der fast 1.000 Unternehmen gratulierte der Vorstandsvorsitzende des CCD, Uwe Hainbach den Masteranden: „Heute freuen sich besonders Ihre Partnerunternehmen mit Ihnen, die Sie auf dem Weg zum Abschluss begleitet haben. Bewahren Sie sich auch für die Zukunft unvoreingenommene Offenheit für Neues“, gab Hainbach ihnen mit auf den Weg.
Die Wissenschaftsministerin zollte den Absolventen großen Respekt für ihren Studienabschluss – auch vor dem Hintergrund, dass sie das dreisemestrige Master-Studium zu großen Teilen unter Pandemiebedingungen bewältigt haben. Für die Zukunft machte sie den Nachwuchskräften Mut: „Wir brauchen kluge Köpfe wie Sie“, betonte Angela Dorn, „im Angesicht der gegenwärtigen Herausforderungen dringender als jemals zuvor. Bleiben Sie stark und selbstbewusst und setzen Sie sich mit konstruktiver Kraft für die Gesellschaft ein.“
THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems amüsierte mit einer aus dem Stehgreif gehaltenen Rede, die auf zugerufenen Stichwörtern basierte. Dafür kombinierte er Begriffe wie „Alkohol“, „Malle“ und „Innovation“ zu herzlichen Gratulationsworten. Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner beglückwünschte die Absolventen als „Teil des Erfolgsmodells StudiumPlus“.
Der Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Wolfgang Schuster, appellierte an die Absolventen: „Es ist Ihre Aufgabe, die Zukunft der Region weiterzuentwickeln.“
In den Grußworten der Absolventen blickten stellvertretend für alle Masteranden des Jahrgangs 2022 Natalia Ohr Gomez, Maximilian Rembiak, Patryck Szombierskip auf ihre Studienzeit zurück. „Wir wurden gefordert, jedoch kam auch der Spaß während des Studiums nicht zu kurz“, so die Drei. „In den eineinhalb Jahren konnten wir echte Freundschaften knüpfen.“ Fabienne Watz warb anschließend für das Alumni-Netzwerk XPlus: „Engagiert euch bei uns und nutzt die Chance, auch nach dem Studium Kontakt zu halten.“
Highlight der Veranstaltung war die feierliche Zeugnisübergabe auf der Bühne. Dabei wurden auch die besten Absolventinnen und Absolventen des StudiumPlus-Jahrgangs 2022 ausgezeichnet. Bester Absolvent im Master-Studiengang Systems Engineering ist Manuel Wunderlich mit 1,0. Sein Partnerunternehmen ist die Weber Maschinenbau GmbH. Den Preis der Bender GmbH & Co. KG übergab Roman Schmattloch. Leiter der Unternehmensentwicklung. Mit der Note 1,1 schloss Tobias Pfeil sein Studium im Master Technischer Vertrieb ab. Er absolvierte dieses bei der Schunk Dienstleistungsgesellschaft mbH und konnte den Preis der Schunk GmbH von „seinem“ Personalleiter Steffen Friedrich in Empfang nehmen.
Gleich zwei Studierende mit der Traumnote 1,0 wurden im Master-Studiengang Prozessmanagement ausgezeichnet: Lea Birkenstock von der GEDAT Gesellschaft für Datentechnik mbH erhielt den Preis des CCD aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden Uwe Hainbach. Marius Glasauer von der Brückmann Elektronik GmbH bekam den Preis der Hexagon Metrology GmbH von Felix Balzer, der den Bereich R&D leitet.
Musikalisch gestaltet wurde der Festakt von Saxophonist Niklas Scholz. Danach verweilte man noch in geselliger Runde in der Buderus Arena – und insbesondere die stolzen Absolventen machten zur Musik von DJ Ralf Richter die Nacht zum Tag.