Kunststofftechnik (B.Eng.) - kooperativ
Information
Das an der Hochschule Darmstadt entwickelte kooperative Studienmodell Ingenieurwissenschaften (KIng) hat das Ziel, das normale Ingenieurstudium durch Praxisphasen beim Kooperationspartner in der vorlesungsfreien Zeit zu ergänzen.
Die Studierenden sind in die regulären Studiengänge integriert.
Organisation
Studiert wird während der Vorlesungszeit an der Hochschule. In der vorlesungsfreien Zeit werden, dem Studienfortschritt entsprechend, Projekte in den Unternehmen bearbeitet. Natürlich gibt es einen Jahresurlaub. Die Studierenden erhalten von einem Industrieunternehmen einen Ausbildungsvertrag und, damit verbunden, eine monatliche finanzielle Förderung.
Studieninhalte
Das Kooperative Studienmodell KIng wird angeboten für die Studiengänge:
- Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.)
- Kunststofftechnik (B.Eng.)
- Mechatronik (B.Sc.)
Bildungsanbieter
Ort
|Darmstadt|
Studienrichtung
Kunststofftechnik,Maschinenbau
Zugangsvoraussetzung
Der Studiengang Kunststofftechnik (B.Eng.) ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC).
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Voraussetzung für die Aufnahme ins Studium ist der Abschluss eines Studierendenvertrags mit einem Kooperationsunternehmen.
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Voraussetzung für die Aufnahme ins Studium ist der Abschluss eines Studierendenvertrags mit einem Kooperationsunternehmen.
Studienabschluss
Bachelor
Dauer in Semester
6
Beginn
Sommersemester, Wintersemester
Studienmodell
|Praxisintegriert|